Was kann man mit kaltem Kaffee alles machen? 

Was kann man mit kaltem Kaffee alles machen?

Ratgeber

Tipp 1: Erfrischende Getränke für den Sommer

Kalter Kaffee eignet sich perfekt, um erfrischende Getränke für den Sommer zuzubereiten. Ob als Eiskaffee mit Sahnehaube, als Frappé mit Eiswürfeln oder als leckerer Kaffeecocktail gemixt mit Limettensaft und Rum – kalter Kaffee sorgt für die nötige Abkühlung an heißen Tagen.

Tipp 2: Kaffeeleckereien für Naschkatzen

Mit kaltem Kaffee lassen sich auch köstliche Kaffeeleckereien zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kaffee-Eis oder einer Tiramisu-Creme? Auch in Schokoladenkuchen oder Brownies verleiht kalter Kaffee eine besondere Note und sorgt für ein intensives Aroma.

Tipp 3: Beauty-Anwendung für Haare und Haut

Kaltem Kaffee werden auch zahlreiche Beauty-Wirkungen nachgesagt. Für glänzendes und geschmeidiges Haar kann man eine kalte Kaffeespülung verwenden. Einfach den kalten Kaffee nach dem Waschen ins Haar einmassieren, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen. Für die Haut eignet sich kalter Kaffee als natürliches Peeling. Mit etwas Zucker vermengt, lässt es die Haut wieder strahlen und wirkt gleichzeitig belebend.

Tipps zum Thema Was kann man mit kaltem Kaffee alles machen?

1. Kalter Kaffee als Eiswürfel verwenden: Gefrieren Sie kalten Kaffee in Eiswürfelformen, um Ihr Getränk zu kühlen, ohne es zu verwässern.

2. Kaffeelikör selbst herstellen: Mischen Sie kalten Kaffee mit Zucker, Wodka und Vanilleextrakt, um einen leckeren Kaffeelikör zu kreieren.

3. Kaffee-Mariniade für Fleisch: Verwenden Sie kalten Kaffee als Grundlage für eine Marinade für Fleisch. Das Koffein im Kaffee sorgt für zarteres Fleisch.

4. Kaffeekompresse bei Sonnenbrand: Tupfen Sie kalten Kaffee auf einen Sonnenbrand, um Entzündungen zu lindern und die Haut zu kühlen.

5. Kaffee als Fruchtfliegenfalle: Stellen Sie eine Schale mit kaltem Kaffee und ein paar Tropfen Spülmittel auf, um Fruchtfliegen anzulocken und zu fangen.

6. Kaffeesatz als Dünger für Pflanzen: Mischen Sie kalten Kaffeesatz mit Erde, um Ihre Zimmerpflanzen mit natürlichen Nährstoffen zu versorgen.

7. Kaffeepads zur Geruchsbekämpfung: Legen Sie kalte Kaffeepads in den Kühlschrank oder einen Schrank, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

8. Kaffeesirup für Desserts: Kochen Sie kalten Kaffee mit Zucker und Wasser zu einem Sirup ein, den Sie über Eiscreme oder andere Desserts geben können.

FAQ zum Thema Was kann man mit kaltem Kaffee alles machen?

Frage: Wie lange kann man kalten Kaffee aufbewahren?
Antwort: Kalter Kaffee sollte innerhalb von 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt und dann am besten frisch zubereitet werden.

Frage: Wie kann man kalten Kaffee wieder aufwärmen?
Antwort: Kalten Kaffee können Sie entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad vorsichtig wieder erwärmen. Beachten Sie dabei aber, dass das Aroma leicht verändert werden kann.

Frage: Kann man kalten Kaffee einfrieren?
Antwort: Ja, kalter Kaffee kann eingefroren werden. Gießen Sie ihn dazu in eine luftdichte Behälter und geben Sie ihm etwas Raum zum Ausdehnen beim Einfrieren.

Glossar zum Thema Was kann man mit kaltem Kaffee alles machen?

1. Kaffee-Eis: Eiscreme oder Sorbet mit Kaffeegeschmack.
2. Tiramisu-Creme: Eine Nachspeise mit Kaffee und Mascarponecreme.
3. Kaffeespülung: Eine Haarspülung mit kaltem Kaffee für glänzendes Haar.
4. Peeling: Eine Hautpflegebehandlung zur Entfernung von abgestorbenen Hautzellen.
5. Koffein: Ein natürlicher Wirkstoff im Kaffee, der anregend wirkt.
6. Kaffeelikör: Ein alkoholisches Getränk mit Kaffeegeschmack.
7. Marinade: Eine Flüssigwürze, um Fleisch vor dem Grillen oder Braten einzuweichen.
8. Fruchtfliegenfalle: Eine Vorrichtung, um Fruchtfliegen anzulocken und zu fangen.
9. Kaffeesatz: Die Rückstände, die beim Brühen von Kaffee übrig bleiben.
10. Kaffeesirup: Eine süße Flüssigkeit mit Kaffeearoma, um über Desserts zu geben.

Inhaltsverzeichnis